Physiotherapie ist eine spezifische Form des Trainings und der äußeren
Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Früher eher unter dem Namen Krankengymnastik geführt, ist es heute die Physiotherapie.
Sie orientieren sich an der Behandlung von Beschwerden und Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei einer vorab erfolgten, physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt wurden. Diese Erstuntersuchung bildet die Grundlage der nachfolgenden Therapien und wird individuell auf diese abgestimmt.
In der Physiotherapie werden manuelle, mit den Händen ausgeführte Techniken mit natürlichen, physikalischen Reizen wie Wärme, Kälte, Druck, Strahlung oder Elektrizität ergänzt, die jede koordinierte Bewegung und eine bewusste Wahrnehmung des Patienten fördert. Ziel ist dabei die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.